Kategorie: Vollstreckung

  • P-Konto Adé

    P-Konto Adé

    Trotz des Schutzes durch das P-Konto können Gläubiger ihre Forderungen durchsetzen. Bei jüngeren Schuldnern mit Forderungen im mittleren vierstelligen Bereich kann die Langzeitüberwachung sinnvoll sein, solange die Kosten den Nutzen nicht übersteigen.

  • Ersatzzustellungen und die Fallstricke bei vermuteter Taktik vor Gericht

    Ersatzzustellungen und die Fallstricke bei vermuteter Taktik vor Gericht

    Ersatzzustellungen sind ein unerlässliches Instrument im deutschen Zivilprozessrecht, um sicherzustellen, dass gerichtliche Schriftstücke ordnungsgemäß zugestellt werden können, selbst wenn eine Partei nicht persönlich auffindbar ist. Doch in bestimmten Situationen können Ersatzzustellungen zu Fallstricken führen, insbesondere wenn das Gericht vermutet, dass der Antragsteller taktische Absichten hegt.

  • Kontopfändung

    Kontopfändung

    Mit der Möglichkeit der Kontopfändung wird dem Gläubiger die Möglichkeit gegeben, mit gerichtlicher Hilfe auf das Vermögen des Schuldners zuzugreifen.

  • Zinsen vergessen? Hilfe naht!

    Zinsen vergessen? Hilfe naht!

    Wir empfehlen bei der Beantragung eines Mahnbescheids sorgfältig zu prüfen, ob alle Ansprüche und Forderungen korrekt aufgeführt sind. Etwaige Fehler müssen dem Gericht unverzüglich mitgeteilt werden.

  • Vorsicht bei Zwangsräumungsaufträgen

    Vorsicht bei Zwangsräumungsaufträgen

    Der Gerichtsvollzieher ist verpflichtet, die beweglichen Sachen des Schuldners im Falle eines Räumungsauftrags gesondert in Verwahrung zu nehmen.

  • Lohnpfändung: Tricks und Schliche

    Lohnpfändung: Tricks und Schliche

    P-Konten haben sich zu einem beliebten Mittel entwickelt, um Gläubigern die Durchsetzung berechtigter Forderungen, z.B. im Rahmen einer Lohnpfändung, zu erschweren.

  • Teile und werde beherrscht!

    Teile und werde beherrscht!

    Wenn ein Miteigentumsanteil an einem Grundstück zwangsversteigert wird, sind die übrigen Miteigentümer i.d.R. nicht berechtigt, ein unmittelbares Mitspracherecht auszuüben.

  • Nimm du den Titel!

    Nimm du den Titel!

    Im Erbfall geht die titulierte Forderung auf den Erben über. Die Erben treten in alle Rechte und Pflichten des Verstorbenen ein und übernehmen somit auch den titulierten Anspruch.

  • Fehlendes Schutzbedürfnis einer Doppelzahlung (z.B. Gehalt)

    Fehlendes Schutzbedürfnis einer Doppelzahlung (z.B. Gehalt)

    Pfändungsschutzkonten erfreuen sich bei Verbrauchern großer Beliebtheit, da das Einkommen des Inhabers vor Zwangsvollstreckungen geschützt ist. Aus diesem Grund werden sie häufig eingerichtet. Allerdings stellt sich die Frage, bis zu welcher Höhe der Pfändungsschutz bei Doppelzahlungen greift.