Kategorie: Forderungskauf
titulierte Forderungen verkaufen
Einzelne titulierte Forderungen können durchaus bis zu 80 % der Hauptforderung einbringen. Welche Möglichkeiten wir Ihnen bei der Beitreibung titulierter Forderungen bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kritik zum Factoring
Abgeleitet vom Begriff Faktura, steht der Begriff Factoring für den Verkauf von Forderungen. Wie bei vielen betriebswirtschaftlichen Begriffen handelt es sich auch hier um einen Anglizismus.
Ihr Recht Forderungen zu verkaufen
Der Markt für den Verkauf zahlungsgestörter Forderungen wird für Gläubiger immer Interessanter. Wir beantworten die Fragen für eventuelle rechtliche Hindernisse.
Forderungsverkauf schafft Liquidität
Allen offenen Forderungen ist eines gemeinsam: Das Geld befindet sich – bildlich gesprochen – auf dem falschen Konto!
Höhere Verkaufspreise beim Firmenverkauf erzielen
Werterhöhende Maßnahmen bei Nachfolgelösungen Wer seine Firma verkaufen möchte, steht nicht nur vor dem Problem, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Denn, sobald der Preis nur niedrig genug ist, findet sich immer ein Interessent. Die Interessen auf beiden Seiten sind jedoch höchst unterschiedlich: Der Verkäufer erwartet in der Regel einen möglichst hohen Verkaufspreis. Der Käufer hätte […]
Factoring
Abgeleitet vom Begriff Faktura, steht der Begriff Factoring für den Verkauf von Forderungen.
Factoring: ein Markt sahnt ab!
Factoring kann nur für Rechnungen in Anspruch genommen werden, die noch nicht fällig sind. Trotzdem scheint Lösung für immer mehr Unternehmen eine gute Wahl zu sein.
Prozessfinanzierung
Wir finanzieren – über Partnergesellschaften – Ihren Prozess. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit keinem Cent im Risiko stehen.
Rechtsdienstleistung Mietrückforderung
In immer mehr Bereichen wird die »hoheitliche Auslegung« der Rechtsdienstleistung, die ausschließlich von zugelassenen Rechtsanwälten erbracht werden darf, zurückgedrängt.