Telefon 06571 99 99 222

E-Mail: info@deutsche-inkasso.de

Bürozeiten: Mo-Fr: 9 bis 12 und Mo, Di, Do: 13 bis 16 Uhr

Sammelklage-Inkasso: Was die Entscheidung des BGH für Ihr Forderungsmanagement bedeutet

Stärken Sie Ihr Forderungsmanagement mit effizienten und rechtlich abgesicherten Lösungen. Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Inkassodienstleistungen!


Das Forderungsmanagement entwickelt sich kontinuierlich weiter, insbesondere durch innovative Lösungen wie das Sammelklage-Inkasso. Diese Methode, die ursprünglich rechtlich umstritten war, wurde kürzlich durch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) als zulässig bestätigt. Für Unternehmen, die regelmäßig größere Inkassoforderungen haben, eröffnet dies neue Möglichkeiten, Forderungen effizient durchzusetzen.

Was bedeutet die Entscheidung des BGH für Sie und Ihr Unternehmen?

Wir klären auf.


Was ist Sammelklage-Inkasso?

Sammelklage-Inkasso ist ein Modell, das insbesondere von Legal-Tech-Unternehmen genutzt wird. Dabei werden mehrere gleichartige Forderungen von unterschiedlichen Gläubigern gebündelt, an den Inkassodienstleister abgetreten und in einer einzigen gerichtlichen Klage geltend gemacht. Ziel ist es, durch diese Bündelung Kosten und Zeit zu sparen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Inkassounternehmen bündelt Ansprüche mehrerer Kunden gegen eine insolvente Fluggesellschaft und klagt diese gesammelt ein. Sollte die Klage erfolgreich sein, wird die Forderung durch den Dienstleister eingezogen, und der Gläubiger erhält den entsprechenden Anteil abzüglich der vereinbarten Provision.


Die Entscheidung des BGH: Rechtliche Sicherheit für Sammelklage-Inkasso

Der BGH hat in einer richtungsweisenden Entscheidung festgestellt, dass das Sammelklage-Inkasso keine unzulässige Rechtsdienstleistung ist. Damit wurde klargestellt, dass Inkassounternehmen mit einer entsprechenden Lizenz auch in Zukunft Forderungen bündeln und gesammelt einklagen dürfen. Dies betrifft insbesondere die gerichtliche Forderungseinziehung, die direkt auf Basis abgetretener Ansprüche erfolgt.

Wesentliche Punkte der Entscheidung:

  • Das Sammelklage-Inkasso ist eine zulässige Rechtsdienstleistung gemäß § 2 und § 10 des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG).
  • Der Schutzzweck des RDG, der Rechtssuchende vor unqualifizierten Anbietern schützen soll, wird durch dieses Modell nicht beeinträchtigt.
  • Auch hohe Provisionen oder die Bündelung mehrerer Forderungen sind rechtlich unbedenklich, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen eingehalten werden.

Randnotiz: Mit dieser Entscheidung stärkt der BGH nicht nur Legal-Tech-Unternehmen, sondern auch etablierte Inkassodienstleister, die innovative Ansätze verfolgen.


Vorteile des Sammelklage-Inkasso für Ihr Unternehmen

Gerade für Unternehmen, die regelmäßig größere Forderungen gegen säumige Geschäftspartner oder insolvente Schuldner haben, bietet das Sammelklage-Inkasso erhebliche Vorteile:

  1. Kostenersparnis: Durch die Bündelung von Forderungen werden Prozesskosten deutlich gesenkt, da nur ein Verfahren geführt wird.
  2. Effizienz: Die Bündelung ermöglicht eine schnellere Bearbeitung, da ähnliche Forderungen zusammengeführt werden.
  3. Erhöhte Erfolgswahrscheinlichkeit: Die Bündelung von Forderungen erhöht oft den Druck auf Schuldner, was zu einer höheren Erfolgsquote führen kann.
  4. Transparenz: Als Gläubiger behalten Sie den Überblick über den Prozess, während wir uns um alle rechtlichen Details kümmern.

Randnotiz: Bündeln Sie Ihre Forderungen mit uns – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Forderungsmanagement.


Wann ist Sammelklage-Inkasso sinnvoll?

Sammelklage-Inkasso eignet sich besonders in Fällen, in denen:

  • mehrere gleichartige Forderungen gegen denselben Schuldner bestehen,
  • die Forderungen durch Insolvenzen oder andere Schwierigkeiten schwer durchsetzbar scheinen,
  • hohe Prozesskosten durch ein Einzelverfahren vermieden werden sollen.

Beispielsweise bei Forderungen gegen insolvente Unternehmen oder bei Massenforderungen in der Handelsbranche kann diese Methode von Vorteil sein.


Unser Angebot: Professionelles Forderungsmanagement

Als erfahrener Inkassodienstleister bieten wir Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen. Mit unserer Expertise im Bereich Sammelklage-Inkasso stellen wir sicher, dass Sie rechtlich abgesicherte Lösungen erhalten. Unser Ziel ist es, Ihre Liquidität zu schützen und Zahlungsausfälle zu minimieren.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Prüfung und Bündelung gleichartiger Forderungen
  • Rechtssichere Einleitung des Sammelklageverfahrens
  • Transparente Kostenstruktur und regelmäßige Berichterstattung

Fazit: Sammelklage-Inkasso als Chance für Ihr Forderungsmanagement

Die Entscheidung des BGH schafft neue Möglichkeiten für Unternehmen mit großen oder regelmäßigen Forderungen. Sammelklage-Inkasso bietet eine effiziente und kostensparende Alternative zu Einzelklagen und wird künftig eine immer wichtigere Rolle im Forderungsmanagement spielen.

Setzen Sie auf einen Partner, der rechtliche Expertise mit wirtschaftlichem Verständnis verbindet. Mit unserer Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihre Ansprüche professionell und rechtlich abgesichert durchgesetzt werden.


Call to Action: Lassen Sie uns Ihre Forderungen bündeln!

Haben Sie regelmäßig größere Forderungen oder offene Rechnungen, die durchgesetzt werden müssen? Kontaktieren Sie uns jetzt! Unser Team aus erfahrenen Inkassospezialisten und Juristen entwickelt die optimale Strategie für Ihr Unternehmen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen: [Kontaktformular] oder [Telefonnummer]!

ISE Deutsche Inkasso e.K.

Schließlich ist es Ihr Geld!

Inhaber Bernhard Ehlen

Neustraße 28, 54518 Minderlittgen

Rheinland-Pfalz, Deutschland