Telefon 06571 99 99 222

E-Mail: info@deutsche-inkasso.de

Bürozeiten: Werktäglich von 9 bis 12, Mo-Di-Do von 13 bis 16 Uhr

LinkedIn Profil ISE deutsche Inkasso
Xing Profil ISE deutsche Inkasso e.K.

Kategorie: Factoring

Das Wort Factoring ist ein Anglizismus und steht für den gewerblichen, wiederkehrenden Verkauf von noch nicht fälligen Forderungen durch eine sogenannte Factoringgesellschaft. In Deutschland wird dieses Wort oft ebenso für den Verkauf fälliger Forderungen benutzt. Dies ist jedoch gemäß der Definition der zuständigen Aufsichtsbehörde (BaFin) kein Factoring!

  • Kasse leer?

    Kasse leer?

    Wie Sie Ihr Unternehmen kurzfristig mit Liquidität versorgen!

    Zahlungsschwierigkeiten kommen in der Regel nicht von heute auf morgen. Meist kündigen sie sich lange im Voraus an. Oft sind es Großkunden, die von einem Tag auf den anderen einseitig die Zahlungsziele verlängern und so manches gesunde Unternehmen in eine bedrohliche Lage bringen können. Wenn es sich dann noch um einen wichtigen Kunden handelt, macht so mancher Unternehmer den Fehler, dem Kunden mehr entgegenzukommen, als für die Zahlungsfähigkeit des eigenen Unternehmens gesund ist.

    Der gefürchtete Domino-Effekt

    Wenn das eigene Unternehmen durch den Zahlungsverzug einiger weniger Kunden in existenzielle Schwierigkeiten gerät, ist es an der Zeit, das Forderungsmanagement zu überdenken. Da sich dies in den meisten Unternehmen aber nicht auf Knopfdruck ein- und ausschalten lässt, sollte der Liquiditätsengpass zunächst oberste Priorität haben. Für den Anfang gibt es einige praktikable Maßnahmen, die zum Teil relativ schnell umgesetzt werden können:

    • Kreditlinie: Die Erhöhung der Kreditlinie ist der mit Abstand schnellste Weg zu frischem Geld. Allerdings ist dafür eine zeitnahe Buchhaltung notwendig, damit ich beim Bankgespräch die ohnehin notwendigen Unterlagen schon parat habe. Aber wie das so ist mit schnellen Mitteln, beim Betriebsmittelkredit über die Hausbank werden schnell mal zweistellige Sollzinsen fällig. Eine Erweiterung der Kreditlinie ist zwar schnell möglich, kostet aber immens hohe Zinsen.
    • Eigenkapital: Je nach Unternehmensstruktur ist die Zuführung von Eigenkapital eine günstige und ebenfalls schnelle Möglichkeit, dem Unternehmen frisches Kapital zuzuführen. Der entscheidende Vorteil gegenüber einem Bankkredit ist sicherlich die Möglichkeit, Zinsen und Tilgung beliebig zu stunden oder sogar vom Betriebsergebnis abhängig zu machen.
    • Zahlungsziele: Was Sie in die Bredouille bringt, können Sie vielleicht auch bei anderen anwenden. Verlängern Sie Ihre Zahlungsfristen! Je nach Art Ihres Geschäftspartners wird dies stillschweigend akzeptiert oder mit einem kleinen Aufschlag vereinbart. Fakt ist jedoch, dass nicht jeder Lieferant gerne als Bank missbraucht wird. Und in vielen Branchen ist es mittlerweile üblich, bei Zahlungsverzug des Kunden keine Rücksicht mehr auf die bestehende Geschäftsbeziehung zu nehmen.
    • Forderungsverkauf: Beim Forderungsverkauf ist zwischen dem Verkauf fälliger und dem Verkauf noch nicht fälliger Forderungen zu unterscheiden. Für fällige Forderungen wird sich eher ein Inkassounternehmen interessieren, während für den Verkauf von noch nicht fälligen Rechnungen eher ein Factoringunternehmen in Frage kommt. Der Verkauf zahlungsgestörter Forderungen an ein Inkassounternehmen geht schnell und bringt dem Unternehmen quasi über Nacht Liquidität. Allerdings muss für den Verkauf der noch nicht fälligen Rechnungen ein Vertrag mit der Factoringgesellschaft abgeschlossen werden, was in der Regel eine erhebliche vertragliche Vorlaufzeit erfordert. Zudem ist Factoring für die meisten Branchen unter dem Strich zu teuer, da die Factoringgesellschaft einen Teil des Gesamtumsatzes als Factoringgebühr kassiert. Beim Verkauf zahlungsgestörter Forderungen wird lediglich ein Abschlag auf die zu verkaufende Rechnung vorgenommen. Dies ist unter dem Strich deutlich günstiger, da die zu verkaufende Rechnung nur einen Bruchteil des Gesamtumsatzes ausmacht.
    • Inkasso: Oft eine der letzten Möglichkeiten, die Unternehmer in Betracht ziehen, um offene Forderungen einzutreiben. Dabei handelt es sich erwiesenermaßen um eine der effektivsten und effizientesten Methoden offene Posten zu reduzieren. Gezielte Inkassomaßnahmen führen in weit über 70 % der Fälle innerhalb von 3 bis 7 Tagen zum Forderungsausgleich. Da der Schuldner einer überfälligen Forderung zudem die Inkassokosten zu tragen hat, geht der Unternehmer kein unnötiges Kostenrisiko ein. Denn der Schuldner muss – gesetzlich geregelt – die ihm entstandenen Inkassokosten erstatten.

    Fazit
    In den meisten Fällen akuter Liquiditätsengpässe gibt es sinnvolle und kurzfristig umsetzbare Möglichkeiten, sich schnell mit Liquidität zu versorgen.

  • Kritik zum Factoring

    Kritik zum Factoring

    Ihre offenen fälligen Rechnungen sind viel Geld wert. Dies ist besonders relevant im Kontext des Finanzmanagements von Unternehmen, wo Factoring eine Schlüsselrolle spielen kann. Im Idealfall stellen Sie eine Rechnung und Ihr Kunde zahlt unverzüglich den Rechnungsbetrag. Wenn Sie Kunden bedienen, die sich mit der Bezahlung der Leistung Zeit lassen, könnte der Forderungsverkauf für Sie eine ideale Lösung sein.

    Definition des Begriffs Factoring

    Abgeleitet vom Begriff Faktura, steht der Begriff Factoring für den Verkauf von Forderungen. Wie bei vielen betriebswirtschaftlichen Begriffen handelt es sich auch hier um einen Anglizismus. Eigentlich ist damit – aus amerikanischer Sicht – der auf einem Rahmenvertrag basierende, wiederkehrende Verkauf von SÄMTLICHEN Rechnungen einer Gesellschaft an eine Factoringgesellschaft gemeint. Factoring bezieht sich auf den wiederholten, vertraglich geregelten Verkauf von offenen Forderungen an eine spezialisierte Factoringgesellschaft.

    Factoring versus Forderungskauf

    Tatsächlich ist der Begriff in Deutschland allgemeinsprachlich nicht eindeutig definiert. Vielfach wird von Factoring gesprochen, obwohl nur der Verkauf einzelner Forderungen gemeint ist. Dies ist jedoch gemäß aufsichtsrechtlicher Definition kein Factoring!

    Gesundheitsdienstleister Hauptnutznießer

    In Deutschland haben Privatleute am ehesten Kontakt mit Factoring-Gesellschaften, wenn Sie eine ärztliche Dienstleistung in Anspruch genommen haben. Viele Ärzte, bzw. Gesundheitsdienstleister überlassen das komplette Debitorenmanagement einer fremden Gesellschaft. Diese Praxis ermöglicht es den Gesundheitsdienstleistern, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die Factoringgesellschaft die Verwaltung, sprich den Einzug der offenen Rechnungen übernimmt. Für die Gesundheitsdienstleister ist dieses Vorgehen mit einem verringerten Arbeitsaufwand verbunden, da eine komplette Auslagerung (Outsourcing) der Debitorenbuchhaltung möglich wird.

    Die Kosten des Factorings

    Erkauft wird diese betriebliche Erleichterung mit hohen Gebühren, die dem Gesundheitsdienstleister seitens der Factoring-Gesellschaft auferlegt werden. Übliche Quoten liegen hier bei bis zu 5 % des jeweiligen Rechnungsbetrages. Diese Gebühren variieren je nach Branche und Risikobewertung der Forderungen. Im Gesundheitswesen sind die Gebühren tendenziell niedriger, da das Zahlungsausfallrisiko als geringer eingeschätzt wird.

    Fällige Forderungen loswerden

    Eine große Zahl von Inkassounternehmen, wie auch die ISE deutsche Inkasso e.K., kaufen Forderungen, und stellen damit für viele Firmen eine gute und schnelle Möglichkeit dar zahlungsgestörte Forderungen ausbuchen zu können. Im Gegensatz zu Factoringgesellschaften, die ausschließlich laufende Forderungen erwerben, konzentrieren sich Inkassounternehmen auf bereits überfällige – kaufmännisch ausgemahnte – Forderungen.

    Fällige Rechnungen als Risiko

    Wenn sich Kunden jedoch für den wiederkehrenden Verkauf von Forderungen, deren Fälligkeit noch nicht eingetreten ist, entscheiden, können sie diese nur einer Factoring-Gesellschaft anbieten. Wer solche Fälle des Öfteren hat, kann gerne mit einem unserer Mitarbeiter über die Möglichkeiten sprechen, die eine betriebsinterne Änderung der Zahlungsziele mit sich bringt. Kürzere Zahlungsziele sind zunehmend üblich, da überlange Zahlungsziele von Banken und anderen Finanzpartnern als risikobehaftet eingestuft werden.

    Spätestens bei den nächsten Gesprächen mit der Bank stellt sich heraus, dass die Einräumung von überlangen Zahlungszielen eine riskante Firmenstrategie sein kann, die nicht gerne gesehen wird.

    Factoring kann die Kosten für verschiedene Marktteilnehmer enorm erhöhen. Der Nutzen für den Leistungsnehmer kann sich zudem in einen Marktnachteil verkehren, da Dienstleistungen künstlich verteuert werden. Andererseits bietet Factoring Unternehmen die Möglichkeit, ihre Liquidität zu verbessern und das Risiko von Zahlungsausfällen zu reduzieren. – kritische Betrachtung.

    Bernhard Ehlen

    Die Nachteile des Factorings

    Kritische Stimmen zum Thema Factoring gehen vor allen Dingen in die Richtung, dass Factoring die Leistungen für den Verbraucher enorm verteuert. Wenn eine gesamte Branche ihre kompletten Forderungen an Factoring-Gesellschaften verkauft, werden die dafür anfallenden Kosten zwangsläufig vorab eingepreist.

    Das unternehmerische Risiko eines Forderungsausfalles trägt dann nicht mehr der eigentliche Unternehmer, sondern die Allgemeinheit. Zwar haben die Factoring-Gesellschaften die Möglichkeit bei besonders zahlungsgestörten Branchen die Factoring-Gebühren zu erhöhen, das ändert aber nichts an dem vorgenannten Umstand.

    Häufige Fragen zum Thema Factoring, bzw. Forderungskauf

    Häufige Fragen zum Thema Facttoring, bzw. Foderungskauf

    Was ist Factoring?

    Factoring ist der Verkauf offener, noch nicht fälliger Forderungen einer Firma an eine Factoringgesellschaft. Dieser Verkauf basiert meistens auf einem Rahmenvertrag und umfasst häufig alle Rechnungen einer Gesellschaft, um das Debitorenmanagement zu erleichtern.

    Wie unterscheidet sich Factoring vom Verkauf von Forderungen an ein Inkassounternehmen?

    Factoring bezieht sich auf den Verkauf von noch nicht fälligen Forderungen und ist ein wiederkehrender Prozess. Im Gegensatz dazu kaufen Inkassounternehmen überfällige Forderungen und konzentrieren sich auf die Eintreibung dieser Forderungen.

    Welche Vorteile bietet Factoring für Unternehmen?

    Factoring bietet Unternehmen verbesserte Liquidität durch schnelleren Geldzugang und verringert das Risiko von Zahlungsausfällen. Zudem reduziert es den Verwaltungsaufwand im Debitorenmanagement.

    Was sind die Nachteile von Factoring?

    Die Hauptnachteile sind die Kosten, die durch Factoring-Gebühren entstehen. Diese Gebühren können die Dienstleistungen oder Produkte des Unternehmens verteuern, was zu einem Marktnachteil führen kann.

    Warum sind Gesundheitsdienstleister oft Nutznießer des Factorings?

    Gesundheitsdienstleister profitieren von Factoring, da es ihnen ermöglicht, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während das Risiko und die Verwaltung offener Forderungen an die Factoringgesellschaft übertragen werden.

    Wie beeinflusst Factoring die Zahlungsziele eines Unternehmens?

    Factoring kann Unternehmen dazu bewegen, kürzere Zahlungsziele festzulegen, da überlange Zahlungsziele von Banken und anderen Finanzpartnern als risikoreich angesehen werden.

    Trägt Factoring zur Kostenerhöhung bei Verbraucherdienstleistungen bei?

    Ja, Factoring kann zur Kostenerhöhung bei Verbraucherdienstleistungen beitragen, da die Gebühren für Factoring oft in die Preise der Dienstleistungen oder Produkte eingerechnet werden.

    Was sollte ein Unternehmen bei der Entscheidung für Factoring berücksichtigen?

    Ein Unternehmen sollte die Kosten und Gebühren, die mit Factoring verbunden sind, sowie die möglichen Auswirkungen auf die Preisgestaltung und Kundenbeziehungen sorgfältig abwägen.

  • Ihr Recht Forderungen zu verkaufen

    Ihr Recht Forderungen zu verkaufen

    Die rechtliche Lage beim Verkauf von Forderungen

    Viele Gläubiger gehen davon aus, dass es rechtlich umständlich sein kann, berechtigte und fällige Forderungen zu verkaufen. In diesem Artikel bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um die Rechtslage beim Forderungsverkauf.

    Ihre Forderung, ihr Recht!

    Forderungen basieren auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Rechtlich ist der Forderungsverkauf in Deutschland simpel. Es kann generell jede Forderung verkauft werden, solange kein Abtretungsverbot besteht. Sie sehen, es sind nur geringe Voraussetzungen zu erfüllen um eine Forderung verkaufen zu können. Das wichtigste ist jedoch, der Schuldner, also die Person die die Forderung zu begleichen hat, besitzt keinerlei Mitspracherecht.

    Übertragung einer Forderung

    Wie weiter oben erklärt, kann jede Forderung ohne Einhaltung von Fristen übertragen werden. Für den Übertrag der Forderung ist eine Willenserklärung notwendig, die idealerweise in Schriftform verfasst ist. Im Inkassobereich redet man dort von einem so genannten Kauf und Abtretungsvertrag. Der neue Gläubiger wird zur Vermeidung von Missverständnissen dem Schuldner gegenüber diese Abtretung offen legen. Dies geschieht in erster Linie, um dem Schuldner mitzuteilen, dass er nicht mehr mit der so genannten Schuld befreiende Wirkung an den ehemaligen Gläubiger zahlen kann, sondern an den neuen Gläubiger zahlen muss.

    Wenige Schritte um abzutreten

    Bevor die Forderung abgetreten werden kann, ist eine über einstimmen der Erklärung zwischen den Parteien notwendig. Dies geschieht in der Regel dadurch dass beide Parteien einen so genannten Kauf oder über Eignungsbetrag vereinbaren.

    Übertrag der Forderungen

    Wenn sich die Parteien geeinigt haben und zwar sowohl auf den Kaufpreis als auch auf den Tag der Bezahlung des Kaufpreises, kann der Übertrag der Forderungen stattfinden.

    Speziell bei der Übertragung so genannter Portfolien beinhaltet der Übereignungsvertrag auch klare Definitionen über die Beschaffenheit der Forderungen, beziehungsweise über die Kriterien welche Forderungen ausgeschlossen sind. Wichtig für den Verkäufer ist in diesem Zusammenhang die Frage zur Haftung und zum Datenschutz, die in Deutschland nicht einfach übertragen werden können. Hier muss sich der Käufer bereit erklären, in eine eventuell vorhandene Datenschutzvereinbarung einzusteigen.

    Zusätzlich ist es für den Verkäufer wichtig, wie er finanziell gestellt wird, sollte einer der Schuldner zu Recht die Bezahlung der Forderung verweigern. In solchen Fällen ist es üblich einen so genannten Regress, oder halt den Ausschluss eines Regresses zu vereinbaren.

    Sobald die Parteien den Kaufvertrag und den Übertragungsvertrag der Forderungen unterzeichnet haben, gehen die Forderungen mit sämtlichen Rechten und Pflichten an den neuen Gläubiger über. Eine Besonderheit gilt nur, wenn es sich bei den übertragenen Forderungen um grundstücksgleiche Rechte handeln sollte. In diesen Fällen ist der Kaufvertrag notariell zu beglaubigen.

    Zahlung des Kaufpreises

    Sind alle Formalitäten geklärt und Verträge unterzeichnet, sind die Voraussetzungen erfüllt, damit der Kaufpreis überwiesen werden kann. In der Regel erhält der ehemalige Gläubiger den Kaufpreis noch am selben Tag überwiesen. Speziell die schnelle Überweisung des Kaufpreises macht den Verkauf offener und fälliger Forderungen zu einem interessanten Instrument sich schnell am Finanzmarkt liquide Mittel zu verschaffen. Neben spezialisierten Dienstleistern haben sich mittlerweile auch sehr viele Inkassounternehmen darauf eingestellt, ihren Mandanten diesen zusätzlichen Service anzubieten. Aufgrund der hohen Automatisierung, mit den entsprechend spezialisierten Softwarelösungen, ist es für den Gläubiger finanziell oft lukrativer die Forderungen mit einem gewissen Abschlag zu verkaufen, als diese selbst einzutreiben.

    Fazit zum Forderungsverkauf

    Der Forderungsverkauf zahlungsgestörter Forderungen kann ich vielen Fällen eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung sein. Der Gläubiger erspart sich durch den Verkauf Zeit, Kosten und Nerven und kann sich wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren. 

    Nicht umsonst hat der Markt für den Handel mit zahlungsgestörten Forderungen seit Jahren zweistellige Zuwachsraten.

  • Forderungsverkauf schafft Liquidität

    Forderungsverkauf schafft Liquidität

    Kein Geld macht auch nicht glücklich!

    Unbekannt

    Der Liquiditätsjoker für Unternehmer

    Der Bestand an offenen Forderungen ist in den KMU genauso unterschiedlich, wie es die KMU selbst sind. Allen offenen Forderungen ist jedoch eines gemeinsam, das Geld befindet sich – bildlich gesprochen – auf dem falschen Konto!

    Auf dem Papier sieht das Unternehmen vielleicht toll aus. Der Blick in die Tiefe offenbart jedoch, dass die offenen Posten einen großen Teil des Ergebnisses ausmachen. Solche Analysen der aktuellen Bilanz bringen so manches Unternehmen ins schwimmen.

    Der Verkauf offener, fälliger Forderungen ist ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Stabilisierung vieler Firmen.

    Forderungsverkauf an Inkasso

    Eine effektive Methode seine offenen Posten umgehend und buchhalterisch korrekt zu reduzieren ist dabei mit Sicherheit der Forderungskauf, bzw. aus Sicht des Gläubigers, der Forderungsverkauf. Die ISE deutsche Inkasso bietet seit Jahren jedem Unternehmer die Möglichkeit, jedwede Art von offenen Forderungen zu verkaufen. Bei jeder Art des Forderungsankaufs achten wir zudem auf die eventuelle Umsatzsteuer, die der Forderungsverkäufer bei seiner Forderung zu beachten hat.

    Die Vorteile liegen auf der Hand

    • Zuführung von Liquidität
    • Verbesserung der Kreditwürdigkeit
    • Senkung der Kapitalkosten
    • Sofortige Entlastung der Bilanz
    • Erhöhung der Eigenkapitalrendite
    • Beendigung von Beitreibungsmaßnahmen
    • Stärkung des operativen Geschäftes

     

    Liquidität innerhalb von Stunden

    Unsere eigene Abteilung für Forderungskauf entscheidet täglich und meist innerhalb von wenigen Stunden, ob und zu welchen Konditionen angediente Forderungen aufgekauft werden können. Sobald Sie von uns die Zusage für den Kauf Ihrer Forderung/en haben, können sie bereits nach spätestens 24 Stunden über den Kaufpreis verfügen.

    Voraussetzungen

    Grundsätzlich können sie uns jede Art von Forderung andienen. Bitte beachten sie jedoch in Ihrem eigenen Interesse, dass die Forderungen mindestens den folgenden Kriterien entsprechen müssen, damit eine Anfrage Aussicht auf Erfolg hat:

    1. Die Forderung muss fällig sein.
    2. Die Forderung darf nicht älter als 3 Jahre sein.

    Andienbare Forderungen

    1. Es gibt keine Beschränkung der Forderungshöhe.
    2. Es gibt keine Beschränkung bezüglich der Anzahl der Forderungen.

    Wir kaufen Forderungen aus jeder Branche

    Höhe der Ankaufquoten: Aufgrund der unterschiedlichen Branchen und den daraus resultierenden Ausfallrisiken ist es uns nicht möglich im Vorfeld pauschale Quoten für den Ankauf von Forderungen zu nennen. Wir sind jedoch bemüht jede Anfrage kurzfristig mit einem Angebot zu beantworten.

    Der Euro, den ich heute besitze, ist mehr wert, als der Euro von morgen!

    Händlerweisheit

    Banken sind sehr zurückhaltend!

    Dritte, wie Banken und andere Geldgeber machen es sich viel zu leicht: Ihre Forderungen werden bereits nach 3 Monaten nur noch mit 50 % bewertet! Dieser Wert spiegelt die Quote der meisten Branchen wieder. Lassen Sie es nicht so weit kommen und sorgen Sie vor – wir helfen Ihnen dabei.

    Mittel gegen Forderungsausfall

    Wer ständig darüber nachdenken muss, welche seiner Forderungen wohl als nächste ausfällt, kann sich nicht mehr auf seine Arbeit konzentrieren. Jede Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos Sie können uns Ihre Forderungen anbieten. Über das nachfolgende Formular erhalten Sie, innerhalb unserer Bürozeiten, unverzüglich eine Antwort. Wenn Sie das Formular nicht benutzen möchten, können Sie uns auch über unsere E-Mail Adresse: info@deutsche-inkasso.de kontaktieren. Bei Anfragen über E-Mail oder das unten stehende Kontaktformular stehen wir Ihnen quasi rund um die Uhr Ihren Forderungsverkauf zur Verfügung.

  • Factoring

    Factoring – Begriffsherkunft

    Abgeleitet vom Begriff Faktura, steht der Begriff Factoring für den Verkauf von Forderungen. Wie bei vielen betriebswirtschaftlichen Begriffen handelt es sich auch hier um einen Anglizismus. Eigentlich ist damit – aus amerikanischer Sicht – der auf einem Rahmenvertrag basierende, wiederkehrende Verkauf von SÄMTLICHEN Rechnungen einer Gesellschaft an eine Factoringgesellschaft gemeint. Tatsächlich ist der Begriff in Deutschland allgemeinsprachlich nicht eindeutig definiert. Vielfach wird von Factoring gesprochen, obwohl nur der Verkauf einzelner Forderungen umfasst sein soll. Dies ist jedoch gemäß aufsichtsrechtlicher Definition kein Factoring!

    Gesundheitsdienstleister Hauptnutznießer

    In Deutschland haben Privatleute am ehesten Kontakt mit Factoring-Gesellschaften, wenn Sie eine ärztliche Dienstleistung in Anspruch genommen haben. Viele Ärzte, bzw. Gesundheitsdienstleister überlassen das komplette Debitorenmanagement einer fremden Gesellschaft. Für die Gesundheitsdienstleister ist dieses Vorgehen mit einem verringerten Arbeitsaufwand verbunden, da eine komplette Aussonderung der Debitorenbuchhaltung möglich wird. Erkauft wird diese betriebliche Erleichterung mit Gebühren, die dem Gesundheitsdienstleister seitens der Factoring-Gesellschaft auferlegt werden. Übliche Quoten liegen hier bei bis zu 5 % des jeweiligen Rechnungsbetrages. (Wobei diese Beträge je nach Branche sehr stark schwanken und die Branche der Gesundheitsdienstleister mit Abstand die besten Konditionen erhält, also die geringsten Abzüge vom Rechnungsbetrag haben.)

    Kritische Betrachtung

    Kritische Stimmen zum Thema Factoring gehen vor allen Dingen in die Richtung, dass Factoring die Leistungen für den Verbraucher enorm verteuert. Wenn eine gesamte Branche ihre kompletten Forderungen an Factoring-Gesellschaften verkauft, werden die dafür anfallenden Kosten zwangsläufig vorab eingepreist. Das unternehmerische Risiko eines Forderungsausfalles trägt dann nicht mehr der eigentliche Unternehmer, sondern die Allgemeinheit. Zwar haben die Factoring-Gesellschaften die Möglichkeit bei besonders zahlungsgestörten Branchen die Factoring-Gebühren zu erhöhen, das ändert aber nichts an dem vorgenannten Umstand.

    Forderungskauf durch IKU (unechtes Factoring)

    Eine große Zahl von Inkassounternehmen, wie auch Inkasso-Service Ehlen, kaufen Forderungen, und stellen damit für viele Firmen eine gute und schnelle Möglichkeit dar zahlungsgestörte Forderungen ausbuchen zu können. Wenn sich Kunden jedoch für den wiederkehrenden Verkauf von Forderungen, deren Fälligkeit noch nicht eingetreten ist, können sie diese nur einer Factoring-Gesellschaft andienen. Wer solche Fälle des Öfteren hat, kann gerne mit einem unserer Mitarbeiter über die Möglichkeiten sprechen, die eine betriebsinterne Änderung der Zahlungsziele mit sich bringt. Es ist in der Tag so, dass es immer weniger Branchen gibt, in denen Zahlungsziele von drei oder mehr Monaten durchgesetzt werden können. Spätestens bei den nächsten Gesprächen mit der Bank stellt sich heraus, dass die Einräumung von überlangen Zahlungszielen eine riskante Firmenstrategie sein kann, die nicht gerne gesehen wird.

  • Factoring: ein Markt sahnt ab!

    Factoring: ein Markt sahnt ab!

    Einige Heilmittel sind gefährlicher als das Übel.

    frei nach Publilius Syrus (1. Jh. v.Chr.)

    Was ist Factoring?

    Factoring: der vertraglich vereinbarte wiederkehrende Verkauf von Rechnungen an eine Factoringgesellschaft. Factoring kann nur für Rechnungen in Anspruch genommen werden, die noch nicht fällig sind. Trotzdem scheint Lösung für immer mehr Unternehmen eine gute Wahl zu sein, wenn man den Aussagen der Verkäufer glauben schenken will. Tatsächlich ist Factoring jedoch nur für den kleinsten Teil der Unternehmer (bzw. der Marktteilnehmer, die keine Verbraucher sind) eine sinnvolle Finanzierungsmethode. Man bindet sich vertraglich mit allen Rechnungen an einen Anbieter und ist nicht mehr Herr über die Zahlungskonditionen, die verschiedenen Kunden spontan eingeräumt werden soll.

    Schafft Factoring Liquidität?

    Das Hauptargument für den wiederkehrenden Forderungsverkauf ist mit Sicherheit die sofortige Liquidität. Mit Rechnungsstellung bekommt der Unternehmer sein Geld und muss sich nicht mehr darum kümmern, ob seine Kunden die vereinbarten Zahlungsziele auch einhalten. Die Factoringgesellschaft legt jedoch größten Wert darauf, dass die Bonität des Schuldners de facto einen Zahlungsausfall ausschließt. Forderungen, frei nach den Gebrüdern Grimm; „die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“, zu übergeben, ist bei den Factoringgesellschaften nämlich ausgeschlossen.

    Aus unserer eigenen Markterhebung können wir jedoch berichten, dass sowieso über 95 % aller Kunden Rechnungen innerhalb der vorgegebenen Zahlungsfrist begleichen. Unternehmer mit erhöhten Liquiditätserfordernissen können also genauso gut mit ihren Kunden kürzere Zahlungsziele vereinbaren.

    Fazit: die bessere Lösung ist die Verkürzung der Zahlungsfristen.

    Verhindert Factoring Forderungsausfall?

    Keiner kann in die Zukunft sehen. Jede noch so gute Bonitätsauskunft ist immer nur ein Blick in die Vergangenheit. Trotzdem ist ein gutes Risikomanagement heute in den meisten Firmen obligatorisch. Fragen Sie Bonitäten binnen Sekunden ab und lassen Sie Lieferungen und Leistungen stufenweise erfolgen.

    Das verbleibende Restrisiko liegt in den meisten Branchen und Unternehmen bei unter einem Prozent. Tatsächlich soll jedoch für die Abwälzung dieses Risikos an einen Forderungskäufer ein Vielfaches dieses Risikos als dauerhaft wiederkehrende Kosten akzeptiert werden! Wirtschaftlich ist das eine höchst bedenkliche Belastung für den Unternehmer, welche seine Waren und Dienstleistungen erheblich verteuert.

    Fazit: ein vielfaches des eventuellen Risikos, wird in laufende Kosten umgewandelt.

    Erhöht Factoring die Kreditwürdigkeit?

    Banken bewerten offene Posten, die älter sind als drei Monate, in vielen Branchen nur noch zu 50 % als einbringlich. Oder andersrum ausgedrückt: sie gehen davon aus, dass jede zweite dieser Forderungen abgeschrieben werden muss.

    In den meisten Branchen werden Rechnungen entweder sofort fällig gestellt, oder mit einer Frist von 8 Tagen versehen. Wenn mit dem neunten Tag die Zahlungserinnerung verschickt wird, ist also spätestens mit Ablauf des vierzehnten Tages die Übergabe an ein Inkassounternehmen angeraten. Die Übergabe an ein Inkassounternehmen ist jedoch nicht angeraten, wenn der Kunde glaubwürdige Gründe angebracht hat, die eine Zahlungsverzögerung akzeptabel machen. Oder vereinfacht ausgedrückt, der Kunde meldet sich von sich aus und stellt die Zahlung binnen Tagen in Aussicht.

    Wer seine offenen Posten konsequent in „gut und böse“ unterteilt und „die Bösen“ schnell an ein Forderungsinkasso übergibt, wird auch ohne Factoring seine Kreditwürdigkeit nachhaltig steigern.

    Fazit: selbst ein Unternehmerkredit ist unterm Strich günstiger.

    Steigert Factoring die Kernkompetenzen?

    Mitarbeiter, die sich in der Vergangenheit mit dem Mahnwesen rumschlagen mussten, stehen ab sofort für andere Aufgaben zur Verfügung. Heißt es …

    Es gibt aber auch die Möglichkeit mit Ablauf der Zahlungsfrist einen „Zufriedenheitsanruf“ bei seinem Kunden durchzuführen. So werden frühzeitig eventuell drohende Zahlungsausfälle lokalisiert und es lässt sich entsprechend gegensteuern. Ganz zu schweigen von dem wichtigen Feedback der Kunden, welche in zukünftige Produkte oder Dienstleistungen einfließen können.

    Fazit: wer sein Mahnwesen als Kundenbindungsinstrument sieht, gewinnt doppelt.

  • Inkassoportal für Online-Händler

    Die Erschließung neuer Geschäftsfelder und das Gewinnen neuer Kunden stehen für viele Online-Händler auf der Prioritätenliste ganz oben. Ein Schlüsselproblem stellt für viele jedoch der Umstand dar, Kunden beim Shoppen möglichst wenige Hürden in den Weg zu stellen. So bleibt den meisten Online-Händlern keine andere Wahl, als auch Neukunden den Kauf auf Rechnung anzubieten, wenn man den Anschluss an die Konkurrenz nicht verlieren will.

    Unser Inkassoportal: nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur

    Die speziellen Probleme, die im E-Commerce liegen sind unseren Mitarbeitern vertraut. Mit unserem Inkassoportal haben wir entweder für jede Problemstellung bereits Lösungskonzepte erarbeitet oder können diese mit Hilfe eines excellenten Netzwerks immer auch kurzfristig lösen.

    Forderungsmanagement outsourcen

    Unser Ziel ist die größtmögliche Entlastung unserer Mandanten vom Mahnwesen, damit diese ihre vollständigen Bemühungen auf die Gewinnung neuer Kunden ausrichten können. Hierzu gehört im Besonderen die Möglichkeit, zahlungsgestörte Forderungen direkt über unser Kaufportal in Liquidität umwandeln zu können. Das bietet sich spätestens in dem Moment an, wenn die Forderung im außergerichtlichen Mahnlauf nicht zu realisieren ist.

    Forderungen vor dem gerichtlichen Mahnlauf verkaufen

    Ein großer Teil unserer Mandantschaft nutzt bereits jetzt die Möglichkeit, Forderungen vor dem gerichtlichen Mahnlauf zu verkaufen. Die Idee hinter diesem Konzept ist einfach. Üblicherweise zahlen Schuldner spätestens dann, wenn für die Beitreibung ein Inkassounternehmen eingeschaltet wurde. Der Teil der Schuldner, die auch durch ein Inkassoschreiben nicht zur Zahlung zu bewegen sind, muss in das gerichtliche Mahnverfahren übergeben werden. An diesem Punkt würde die Beitreibung der Forderung für den Unternehmer jedoch erhebliche Kosten verursachen, da alleine die Gerichtskosten mindestens 32 € je Fall betragen. Für Unternehmen, die eine hohe Anzahl „Nichtzahler“ zu bewältigen haben, stellt das eine enorme Belastung der Liquidität dar.

    Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu. Am einfachsten geht die Anfrage über unser Kontaktformular, welches Sie über diesen Link erreichen.

    [contact-form-7 id=“1989″ title=“Rückruf Service_Nachrichtenfuß“]

     

ISE Deutsche Inkasso e.K.

Schließlich ist es Ihr Geld!

© 2024 ISE deutsche Inkasso e.K.