Kategorie: Nachrichten

  • Die 5 Top-Sünden im Forderungswesen

    Die 5 Top-Sünden im Forderungswesen

    Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten. John Davison Rockefeller (1874-1960) Wer kennt das nicht? Das Geschäft läuft gut, die meisten Kunden zahlen pünktlich und die paar Kunden, die mit den Zahlungen trödeln, machen den Kohl nicht fett. Das Dumme ist nur, dass die […]

  • Deutsche Inkassobranche sorgt für schwarze Zahlen

    Deutsche Inkassobranche sorgt für schwarze Zahlen

    Die berufsrechtlichen Regelungen der Inkassounternehmen sind in Deutschland im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) festgehalten. Das am 01.07.2008 eingeführte RDG löste das seit 1935 geltende Rechtsberatungsgesetz ab. Das oberste Ziel der gesetzlichen Regelung der rechtlichen Beratung soll es sein, den Rechtssuchenden vor unqualifiziertem Rechtsrat zu schützen. An diesem Ziel hat sich auch mit dem neuen RDG nichts geändert. […]

  • Mit dem Haftbefehl zum Zahlungserfolg

    Mit dem Haftbefehl zum Zahlungserfolg

    Als Mittel der Wahl hat jeder Gläubiger die Möglichkeit einen Zwangsvollstreckungsauftrag mit einem Haftbefehl zu verbinden.

  • Der Weg zum gerichtlichen Mahnbescheid

    Der Weg zum gerichtlichen Mahnbescheid

    Doppelte Absicherung Wenn Zahlungserinnerungen, Mahnungen und selbst Post vom Inkassounternehmen nicht helfen, bleibt Gläubigern nur der nächste Schritt, um an ihr Geld zu kommen: Sie brauchen einen gerichtlichen Mahnbescheid! Doch was genau bedeutet dieser eigentlich? Was bewirkt der gerichtliche Mahnbescheid? Zunächst einmal bewirkt der gerichtliche Mahnbescheid, die Unterbrechung (Hemmung) der Verjährung. Das mag erst einmal […]

  • Mehrwertsteuer gesenkt

    Mehrwertsteuer gesenkt

    Das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ Das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ wurde am 05.06.2020 verabschiedet. Die Folge ist eine zeitlich befristete Senkung der Mehrwertsteuer. Erhebliche Auswirkungen hat diese Maßnahme auf den gesamten Gastronomiebereich. Hier führt die Senkung zu einer Mehrwertsteuerbelastung bis zum Ende dieses Jahres von […]

  • Telefoninkasso wirkt wahre Wunder

    Telefoninkasso wirkt wahre Wunder

    Das Telefon ist der kürzeste Weg zum Markt! Bernhard Ehlen Wenn der Gläubiger zweimal klingelt Eine Rechnung kann schon mal liegenbleiben. Eine Mahnung kann bis zum letzten Moment ignoriert werden. Und selbst wenn Gläubiger ihren Schuldnern einen Inkassodienstleister ankündigen, kann das nach hinten losgehen. Das hat mal sachliche, mal aber auch psychologische Gründe. Wer weiß […]

  • Debitor Inkasso, zu deutsch: Schulden einkassieren

    Debitor Inkasso, zu deutsch: Schulden einkassieren

    Zugegeben, es klingt etwas sperrig, und man muss schon die lateinische Übersetzung hinzuziehen, um alleine das Wort Debitor zu ergründen, doch letztlich ist es recht einfach. Es gibt zahlreiche, teils international aufgestellte Inkasso-Unternehmen, die das Wort Debitor in ihrem Firmennamen tragen. Dabei gibt es solche, die durchaus seriös arbeiten, und jene, die als „Abzocker“ im […]

  • Wer zahlt die Kosten des Mahnbescheides?

    Wer zahlt die Kosten des Mahnbescheides?

    Was kostet das gerichtliche Mahnverfahren? Werden Rechnungen nicht bezahlt, ist das Prozedere recht klar. Kulante Rechnungssteller erinnern freundlich, erst wenn die entsprechende Reaktion ausbleibt, wird die erste Mahnung geschrieben. Ob weitere folgen oder gleich ein Inkassodienst eingeschaltet wird, wird unterschiedlich gehandhabt. Wenn dann gar nichts hilft, kommt es zum gerichtlichen Mahnbescheid. Für den Schuldner wird […]

  • Direktoren in Deckung: Haftung trotz Ltd.-Schild!

    Direktoren in Deckung: Haftung trotz Ltd.-Schild!

    Haftung des Directors Die Zahl der Limited-Gründungen ist in den letzten Jahren zwar erheblich zurückgegangen, liegt aber nach wie vor auf einem hohen Niveau. Viele gründen eine Ltd. weil sie sich mit ein paar englischen Pfund gründen lässt und damit eine Haftungsbegrenzung einhergeht. Über die steuerlichen Probleme, die sich dann in England, statt in Deutschland […]