Kategorie: Nachrichten

  • Was unterscheidet Inkassodienstleister von Geldeintreibern?

    Was unterscheidet Inkassodienstleister von Geldeintreibern?

    Scharlatanen, die Dummköpfen ihre Drogen teuer verkaufen, glaube ich nichts. Voltaire (1694-1778) Als Geldeintreiber werden gemeinhin die Menschen bezeichnet, die versuchen Schuldner durch gesetzeswidrige Aktionen zu Zahlungen zu bewegen. Nicht umsonst kommt der Begriff jemanden zu etwas zu treiben, meist in Verbindung mit einer Missetat. (In den Wahnsinn treiben, in den Tod treiben, in die Enge treiben, etc.) Seriöse […]

  • Mit dem Einkommen eines Berufsbetreuers sein Auskommen haben

    Mit dem Einkommen eines Berufsbetreuers sein Auskommen haben

    Gesunkenen helfen, heißt königlich handeln. Ovid (römischer Dichter) Menschen, die aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen nicht oder nicht mehr in der Lage sind, ihre täglichen Rechtsgeschäfte selbst zu erledigen, können Berufsbetreuer auf Antrag oder von Amts wegen zur Seite gestellt werden. Berufsbetreuer sind jetzt Gewerbetreibende Heute handelt es sich bei diesem Beruf um ein entgeltliches […]

  • Risiken der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

    Risiken der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

    Wenn einen der Wunsch packt sich selbständig zu machen, gibt es im Vorfeld viele Widrigkeiten zu bedenken. Eine davon ist mit Sicherheit die Wahl der richtigen Gesellschaftsform. BGB-Gesellschaft (GbR), KG oder OHG, um nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten zu nennen. Im Vordergrund bei den Überlegungen zur Wahl der richtigen, bzw. passenden Gesellschaftsform steht bei […]

  • Das gerichtliche Mahnverfahren kann von jedem eingeleitet werden

    Das gerichtliche Mahnverfahren kann von jedem eingeleitet werden

    Sie mahnen, mahnen und mahnen, aber Ihr Schuldner zahlt nicht? Es ist zwar nur ein schwacher Trost, aber so geht es jeden Tag Tausenden von Gläubigern in Deutschland. Viele Gläubiger scheuen sich davor, das gerichtliche Mahnverfahren zu betreiben, in der Annahme das sei kompliziert und nicht effektiv genug. Tatsächlich ist mit Hilfe des gerichtlichen Mahnverfahrens […]

  • Forderungen übertragen

    Forderungen übertragen

    Wer kennt das nicht? Leistung erbracht und nicht bezahlt worden. Forderung tituliert und nicht bezahlt worden. Gerichtsvollzieher beauftragt und nicht bezahlt worden. Eines ist bei einer offenen Forderung immer sicher: sie produziert laufende Kosten! Und nicht nur aus den vorgenannten Gründen kann es deshalb sinnvoll sein, sich von Forderungen zu trennen. Jede Forderung ist einfach […]

  • BGH kippt Bausparkreditgebühr (XI ZR 552/15)

    BGH kippt Bausparkreditgebühr (XI ZR 552/15)

    Mit Urteil vom 8.11.2016 hat der Bundesgerichtshof (BGH) die umstrittene Abschlussgebühr (Kreditgebühr), die von vielen Bausparkassen für die Herausgabe des selbst besparten Kredites berechnet wurde, für nichtig erklärt. Die Entscheidung folgte auf eine Reihe von Klagen, bei denen es um die Rückforderung der Abschlussgebühr ging. Holen Sie sich ihr Geld zurück – ohne Risiko! Wer […]

  • Inkassodienst, wichtige Stütze der Wirtschaft!

    Inkassodienst, wichtige Stütze der Wirtschaft!

    Inkassoservice Die Zahlungsmoral in Deutschland ist im Vergleich zu vielen anderen Nationen sehr hoch. Leider bedeutet das nicht, dass alle offenen Forderungen innerhalb des Zahlungsziels auch beglichen werden. Der Inkassodienst, bzw. der Inkassounternehmer (IKU) darf aufgrund behördlicher Genehmigung, sowie der geprüften besonderen Sach- und Fachkunde, den Gläubiger beim Einzug seiner Forderung umfangreich unterstützen. Seriöse Inkassounternehmen […]

  • Die gesetzlichen Rahmenbedingungen beim Inkasso

    Die gesetzlichen Rahmenbedingungen beim Inkasso

    Allgemein betrachtet ist Inkasso der Einzug von Forderungen. Der Begriff kommt nicht, wie bei vielen Fremdworten eigentlich erwartet wird, aus dem lateinischen, sondern aus dem italienischen. Er leitet sich ab von dem italienischen Wort incassare, was ins Deutsche übersetzt einkassieren bedeutet. Das ist Inkasso Mit Inkasso sind üblicherweise alle Schritte gemeint, die mit dem Einzug […]

  • Deckelung der Inkassogebühren

    Deckelung der Inkassogebühren

    Obwohl das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken die Erstattungsfähigkeit der Inkassokosten bereits seit dem Jahr 2013 regelt, gibt es immer noch Unsicherheit bei der Anwendung. Seit Einführung des § 4 Abs. 5 RDGEG können Inkassounternehmer ihre Leistungen auch nach dem RVG, also dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, abrechnen. Klarheit für Verbraucher Wichtig war dem Gesetzgeber, eine Regelung für die […]